Zertifiziert nach ISO 9001:2015
AKTUELLES
Internationale Kooperation stärkt onkologische und palliativmedizinische Versorgung in Uganda
Ein neues internationales Kooperationsprojekt verbindet das Zentrum für Palliativmedizin des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), das MVZ Dr. Vehling-Kaiser Landshut und die ugandische Stadt Kitgum. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die medizinische Versorgung in den Bereichen Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin in Uganda nachhaltig zu verbessern und auszubauen. Unterstützt wird das Vorhaben vom Onkologie-Hilfe-Verein Landshut.
Unter der Leitung von Dr. Ursula Vehling-Kaiser, Leiterin des MVZ Dr. Vehling-Kaiser in Landshut, und PD Dr. Ulrich Kaiser, Assistenzarzt der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III des UKR, wurde in enger Zusammenarbeit mit Dr. Michael Rechenmacher, Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Palliativmedizin des UKR, bereits 2023 ein gemeinsames Konzept für den Wissensaustausch mit dem General Hospital in Kitgum Uganda entwickelt. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung fachlicher Kompetenzen vor Ort mit einem Fokus auf langfristige Wirkung und Selbstbefähigung der ugandischen Fachkräfte.
Im ersten Projektschritt reisten Pflegekräfte aus Kitgum im September dieses Jahres nach Regensburg und Landshut, um im Rahmen einer Hospitation Einblicke in die klinische Praxis der Palliativmedizin und Onkologie zu gewinnen. Die Schulung umfasst sowohl medizinisches Fachwissen als auch organisatorische und kommunikative Aspekte der Patientenversorgung.
Nach ihrer Rückkehr nach Uganda werden die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen zunächst selbst anwenden und Kollegen weitergeben. Dieses Train-the-Trainer-Konzept soll sicherstellen, dass das Know-how langfristig in weiteren Regionen Ugandas verbreitet und etabliert wird. Ergänzend wird das deutsche Team die Umsetzung über regelmäßige Videokonferenzen begleiten und beratend unterstützen. Unser gemeinsames Ziel ist es, die onkologische und palliativmedizinische Versorgung in Uganda strukturell zu stärken und zwar so, dass das dortige Fachpersonal langfristig eigenständig darauf aufbauen kann, erklärt PD Dr. Kaiser, der das Projekt vor Ort betreut. Dr. Rechenmacher ergänzt: Dieses Projekt ist ein Beispiel für gelebte internationale Solidarität und zeigt, wie durch Wissenstransfer und partnerschaftliche Zusammenarbeit nachhaltige Verbesserungen in der medizinischen Versorgung erreicht werden können.
Zur Verstärkung Unseres SAPV Teams in Landshut suchen
wir ab sofort einen Ärztin /Arzt (M / W / D) in Vollzeit
Zur Verstärkung Unseres SAPV Teams in Landshut suchen wir ab sofort
eine stellvertretende Koordinatorin /stellvertretenden Koordinator (M / W / D) in Vollzeit
Quelle: Landauer Neue Presse, 6. März 2020
Bayerischer Krebspatienten-Preis 2019 geht nach Achdorf
Onkologisches und Palliativmedizinisches Netzwerk von Praxis Dr. Vehling-Kaiser und LAKUMED Kliniken ausgezeichnet
Landshut. Am vergangenen Freitag verlieh die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern und dem VdK Bayern den Bayerischen Krebspatienten-Preis 2019. Ausgezeichnet wurden Konzepte, die für Krebspatienten eine vorbildhafte Versorgungsstruktur an der Schnittstelle zwischen ambulantem und stationärem Sektor bieten. Der erste Platz ging an das Onkologische und Palliativmedizinische Netzwerk Landshut, das von der Praxis Dr. Vehling-Kaiser und den LAKUMED Kliniken betrieben wird.
Ganze Pressemitteilung lesen ....PDF
Christian Bredl, Leiter der Techniker Krankenkasse Bayern (1.v.l.) und Prof. Dr. Günter Schlimok, Präsident der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. (1.v.r.) überreichten den ersten Preis an Dr. Ursula Vehling-Kaiser (2.v.r.) und Dr. Marlis Flieser-Hartl (2.v.l.).
Die Gewinner des Bayerischen Krebspatienten-Preises 2019 (von links nach rechts): Krankenhaus St. Marien in Amberg (3. Preis), Praxis Dr. Vehling-Kaiser und LAKUMED Kliniken (1. Preis) und das Netzwerk „Gemeinsam gegen Krebs“ (2. Preis).
Stütze durch Letzte-Hilfe-Kurse
Hilfe für Menschen, die Sterbende betreuen - Kurse am Krankenhaus.
Ganze Pressemitteilung lesen ....PDF
© Adiuvantes-SAPV GmbH · Achdorfer Weg 5 · 84036 Landshut · Telefon 0871 966 48 99